Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Er wirkt innerhalb der Rote-Brille-Konzertreihe, die Interpreten und Komponisten unter jeweils wechselndem Kurator zusammenführt und neue Tendenzen der Neuen Musik aufspürt, stets wie der Schalk, der es wagt, in die Welt der geheiligten Kompositionen neuer klassischer Musik einzudringen: Autor und Komponist WALTER BACO. Denn er improvisiert ganz frei an seinem Klavier, so wie es normalerweise Jazz-Musiker machen. Das ist der große Gegensatz und führt manchmal auch zum Konflikt dieser unterschiedlichen Stil-Richtungen und Charaktere.
Im Zuge der Konzerte hat der sich selbst steigernde BACO aber bewiesen, dass er mit gut einstudierten Kompositionen mithalten kann: der Zuhörer merkt, dass es bei der gelungenen Improvisation auf die Konzentration, die Tagesverfassung und auch auf den erreichten Wunsch, im Moment mit der Musik authentisch zu wirken, ankommt. Und natürlich muss einem genau dann, wenn alle zuschauen, etwas einfallen. Das ist eine große Kunst, wenn nicht sogar die Kunst in Reinkultur, weil hier der Schöpfungsvorgang aus dem Nichts passiert. Deshalb setzt BACO unter seiner Kuratierung auf ein ganzes Konzert mit „Improvisation“, dem am 17.4.2021 gleich ein Zweites mit weiteren Impro-Interpreten folgen wird.
Neben dem Klavier-Improvisator BACO, der auch eine Lesung beisteuert, tritt das Wiener Ensemble CALL OUR SHIFTS auf, das sich aus den beiden Berimbau (= afro-brasilianischer Musikbogen)- und Percussion-Spielern GLORIA DAMIJAN und MICHAEL FRANZ WOELS, sowie dem Fretless- bzw. 12-Saiten-Bassisten HERBERT LACINA zusammensetzt. Es ist bekannt für improvisierte, interdisziplinäre Sound-Experimente, worin es Kammermusik und Geräusche auf hypnotische und raffinierte Weise verschmilzt. Ständiges gegenseitiges Täuschen führt in ein treibendes, vielfältiges Disharmonien-Simulakrum. Schon der „verschobene“ Ensemble-Name „Call Our Shifts“ ist aussagekräftig, der sich von den Redewendungen „to shift a call“ (dt. Verlagerung, Veränderung, Ruf-Umleitung) bzw. „Shift on call“ (Bereitschaftsdienst) ableitet und mehrdeutig heißt: „Verlangen / Ruf nach unserer Verlagerung/Verschiebung bzw. unserer Dienste“.
Den dritten Act gibt WERKEN, bestehend aus SARAH BUCHNER (Stimme), MAX ARSAVA (Klavier) und SEBASTIAN LANGER (Bassklarinette).
Programm:
DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours
Walter Baco Solo-Klavierimprovisation, Lesung
Call Our Shifts Trio mit zeitgenössischer Kammermusik- und Geräusche-Improvisation
WERKEN Trio
_______________________________________________________________________
DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours, kuratiert von WALTER BACO
Klavier: WALTER BACO, MAX ARSAVA
Berimbau: GLORIA DAMIJAN, MICHAEL FRANZ WOELS
Percussion: GLORIA DAMIJAN, MICHAEL FRANZ WOELS
12-String-Bass: HERBERT LACINA
Stimme: SARAH BUCHNER
Bassklarinette: SEBASTIAN LANGER
Literatur: WALTER BACO
25.11.2021, 19h30
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen via Online-Formular oder unter: rotersalon@oestig.at
Ad Corona: Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung für den Besuch von Veranstaltungen