Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Newsletter Anmeldung
Roter Salon > Aktuelles & Veranstaltungen > WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: JUNGE SOLISTEN II

WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: JUNGE SOLISTEN II

3 Soprane, 1 Mezzosopran, 1 Tenor

Datum: 13.06.2025
Beginn: 19:00
Ort: Roter Salon der OESTIG LSG
Online reservieren »

Wiener_Zentrum_Gesang_Junge_Saenger_II_13.6.25prgrmProf. MARIO STELLER hat mit seinem heuer gegründeten WIENER ZENTRUM FÜR GESANG eine Kaderschmiede der musikalischen Interpretation geschaffen. Davon konnte man sich schon beim ersten Konzert im April überzeugen, worin individuell typenstarke Persönlichkeiten mit Potential aus Österreich, der Schweiz, der Ukraine und aus Südkorea vorgestellt wurden.

In JUNGE SOLISTEN II folgen nun die zwei bereits berufserfahrenen russischen Soprane MARIA CHERKAVSKAYA mit Arien von VERDI, PUCCINI, DVORAK, LEHAR und EKATERINA SPIVAKOVSKAIA mit Arien von MOZART, HÄNDEL und GOUNOD sowie die ebenfalls erfahrene rumänische Sopranistin ANDREEA PARASCHIV mit Arien von MOZART, VERDI, OFFENBACH und JOHANN STRAUSS. Die tschechische Mezzosopranistin ELI OUR kennen wir als charaktervolle Solistin der Chorakademie der Wiener Staatsoper. Sie singt Arien von MOZART, ROSSINI und JAKE HEGGIE. Erstmals zu hören und zu sehen ist der slowenische Tenor KLEMEN VAL MIHELCIC mit mehreren Arien von VERDI und PUCCINI. Er ist bekannt aus der TV-Show The Voice of Germany 2023, wo er mit den Impulso Tenors aufgetreten ist.

Einstudierende ist die anerkannte Pianistin, Korrepetitorin der Wiener Staatsoper und künstlerische Assistentin des Wiener Zentrums für Gesang SEUL RUGIADA LEE.

Das Wiener Zentrum für Gesang unter der künstlerischen Leitung von Prof. MARIO STELLER (langjährige Erfahrung als Solist, Lehrer, Chorsänger der Wiener Staatsoper, CEO von StellerMusic, Betriebsrat Bundestheater-Holding/ Wiener Staatsoper, Gewerkschafter, Juror in Wettbewerben und beim Musikfonds, etc.) sieht sich als besonderer Ratgeber, Entwickler und Karrierebeschleuniger für Sänger in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit einzigartigen Umfangs mit unentgeltlichen Möglichkeiten. Vorhandene Defizite werden zugunsten der höchsten Leistung minimiert, und zwar in Intensiv-Phasen der Zusammenarbeit, bis die neu erworbene, maximale Fähigkeit verinnerlicht ist. Konzerte wie dieses sind neben Agenturvorsingen, Wettbewerbsbeteiligungen, uvm., Mittel dazu. Ziel ist die Ausrichtung Oper-SOLO – Oper-CHOR (im Sinne des internationalen Spitzenchors).

 

ZU DEN SOLISTEN:

LAURENTIA ANDREEA PARASCHIV, Koloratursopran aus Rumänien (geb. 1992), bis 2025 fünf Jahre lang Privatunterricht bei Claudia Visca und Renée Schüttengruber, zuvor Sommerakademien an der mdw, Studien in Bukarest und Musik-Erasmus-Programm in Genf. Rollen in: Die Fledermaus, Der Zigeunerbaron / Strauss, Wunschkonzert mit Wolfgang Gratschmaier, Mozart, Kinderoper Bukarest, Verdi, Offenbach, Loewe, Rossini, Giurgiu, Monteverdi; Preise: 2023: 1. Preis – International BTHVN Wien Competition, Österreich; 2021: 1. Preis – Charleston International Music Competition, USA; 2016: 1. Preis – Dinu Lipatti Wettbewerb, Rumänien
 
EKATERINA SPIVAKOVSKAIA, Sopran aus Russland (geb. 1995), studierte in St. Petersburg Gesang und Chordirigieren, Sologesang an der mdw bei Elena Filipova. Solopartien: 4. Sinfonie von G. Mahler, Susch in Der Holzdieb von H. Marschner, Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Plattform K+K Vienna 2021, Exultate, Jubilate von Mozart, Grille in“Pinocchio” von Ch. Dienz, Tatiana in Eugene Onegin von P.Tchaikovsky. Im Sommer 2025 Debüt als Micaëla in Carmen von G.Bizet in Wien+Frankreich. Im Herbst 2025 Debüt als Donna Anna in Don Giovanni von Mozart.

MARIA CHERKAVSKAYA, Sopran aus Russland, 2008 Kunstgeschichte-Studium und 2018 Abschluss Gesangsstudium in Russland, 2020-2022 Galina Vishnevskaya Opera Centre. Bühnenrollen: Donizetti, Bizet, Rimsky-Korsakov, Gounod, Leoncavallo, Tchaikovky, Rachmaninoff; Einstudiert: Verdi, Donizetti, Puccini, Mozart, Glinka, Bach

ELI OUR, Mezzosopran aus Tschechien, Studien von 2013 – 2024 in Brünn und an der Privatuniversität Musik und Kunst Wien, 2023-24 Chorakademie der Wiener Staatsoper; vier 1. Preise zwischen 2012 und 2017 in Gesang und Gitarre; Kleine Solos in der Wiener Staatsoper, Soloquartett in Die Entführung aus dem Serail, Lehrbub in Meistersinger

KLEMEN VAL MIHELCIC, Tenor aus Slowenien, Gesangsstudium in Klagenfurt und diverse Meisterkurse; regelmäßig Solos in Österreich und Slowenien in Konzerten und Events. Teil der drei IMPULSO TENORS. Zusammenarbeit mit Orchestern. Musiktheatererfahrung, unter anderem als Solist in der neuen slowenischen Oper Kot stari naredi je zmerom prav.

SEUL RUGIADA LEE, geboren in Montebelluna/Italien und studiert in Rom, Südkorea (Seoul) und Wien. Sie ist Konzertpianistin, Korrepetitorin und Pädagogin (Dozentin an der Uni/Ecuador). Zahlreiche Bühnenauftritte in Europa, Asien und Südamerika.

 

Programm

Klemen Val Mihelčič als Alfredo mit Lunge da lei...die miei bollenti spiriti  aus La Traviata von Giuseppe Verdi

Maria Cherkavskaya als Violetta mit Libiamo ne' lieti calici aus La Traviata von Giuseppe Verdi

Klemen Val Mihelčič als Alfredo aus La Traviata von Giuseppe Verdi 

Ekaterina Spivakovskaia als Donna Anna mit Crudele! Non mi dir aus Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart

Andreea Paraschiv als Königin der Nacht mit Der Hölle Rache aus Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

Eli Our als Dorabella mit E amore un ladroncello aus Così fan Tutte von Wolfgang Amadeus Mozart

Ekaterina Spivakovskaia als Pamina mit Ach ich fühl‘s aus Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

Maria Cherkavskaya als Lauretta mit O mio babbino caro aus Gianni Schicchi von Giacomo Puccini

Eli Our als Angelina mit Nacqui all'affanno aus La Cenerentola von Giacomo Rossini

Klemen Val Mihelčič als Duca mit Questa o quella aus Rigoletto von Giuseppe Verdi

Maria Cherkavskaya als Rusalka mit Lied an den Mond aus Rusalka von Antonin Dvorak

Ekaterina Spivakovskaia als Cleopatra mit Che Sento?...Se pieta aus Giulio Cesare von Georg Friedrich Händel

Andreea Paraschiv als Gilda mit Caro nome aus Rigoletto von Giuseppe Verdi

Maria Cherkavskaya als Mimi mit O soave fanciulla aus La Boheme von Giacomo Puccini

Klemen Val Mihelčič als Rodolfo aus La Boheme von Giacomo Puccini

Eli Our als Sister Helen Prejean mit This journey aus Dead Man Walking von Jake Heggie

Ekaterina Spivakovskaya als Juliette mit Ah! Je veux vivre aus Romeo et Juliette von Charles Gounod

Andreea Paraschiv als Olympia mit Les oiseaux dans la charmille aus Les Contes d’ Hoffmann von Jaques Offenbach

Maria Cherkavskaya als Giuditta mit Meine Lippen, sie küssen so heiß aus Giuditta von Franz Lehar

Andreea Paraschiv als Adele mit Mein Herr Marquis aus Die Fledermaus von Johann Strauss

Maria Cherkavskaya als Hanna Glawari mit Vilja Lied aus Die lustige Witwe von Franz Lehar


______________________________________________________________________________________________

JUNGE SOLISTEN II – WIENER ZENTRUM FÜR GESANG

Sopran: ANDREEA PARASCHIV, EKATERINA SPIVAKOVSKAIA, MARIA CHERKAVSKAYA
Mezzosopran: ELI OUR
Tenor: KLEMEN VAL MIHELCIC
Klavier: SEUL RUGIADA LEE
Leitung und Moderation: Prof. MARIO STELLER

Fr, 13.6.2025, 19h

Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Reservierungen online oder unter: rotersalon@oestig.at 

 
© 2025 - Roter Salon12.06.2025 | https://www.rotersalon.at/de/Roter-Salon/Aktuelles_Veranstaltungen/iEvId__342.htm
Weitere Links
Logo Artware Multimedia GmbH