Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichischer Komponisten) begeht ihr alljährliches Weihnachtsfest mit einem öffentlichen Konzert für Violoncello und Klavier. Gespielt werden bewährte Komponisten der INÖK und zwar von Cellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN und Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH.
URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im Tonkünstlerorchester Niederösterreich und in der Academia Allegro Vivo, Kammermusikerin und Solistin, Arrangeurin und Komponistin, zahlreiche CDs
EISABETH AIGNER-MONARTH, Wienerin, Pianistin, Solistin Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Korrepetitorin in Europa und Japan. Häufige Zusammenarbeit mit anderen Künsten (z.B. Papiertheater Nürnberg). Regelmäßige Tätigkeit als Pianistin und Musikvermittlerin in der „KlingKlang“-Konzertreihe im Musikverein Wien, der „mini-music“-Konzertreihe im Brucknerhaus Linz, im Arnold Schönberg-Center Wien, bei passwort:klassik – dem Musikvermittlungsprogramm der Wiener Philharmoniker, sowie von 2006 – 2013 bei den Salzburger Festspielen (Operncamps der Wiener Philharmoniker). Dozentin im Rahmen von LehrerInnenfortbildungen im In- und Ausland, regelmäßiges Jurymitglied bei Prima La Musica.
PROGRAMM
Heinrich GATTERMEYER Drei Stücke für Violoncello und Klavier
Helmut NEUMANN Sonate op. 34 r Violoncello und Klavier
Franz THÜRAUER Ballade für Violoncello und Klavier
Heinz Karl GRUBER Bossa nova op. 21/e aus den „Mob-Stücken“ für Violoncello und Klavier
Friedrich CERHA
Drei Stücke für Violoncello und Klavier
_____________________________________________________________________________
NEUE MUSIK – Violoncello & Klavier
Violoncello: URSULA ERHART-SCHWERTMANN
Klavier: ELISABETH AIGNER-MONARTH
13.12.2018, 19h30
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG),
Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien
Dank INÖK-Unterstützung: Freier Eintritt
Mit Weihnachtsfeier im Anschluss für geschlossene Gesellschaft