Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.  | 

WERNER HACKL, Dirigent, Posaunist und Organisator, ist mit Jahrgang 1942 ein Beweis dafür, dass man in fortgeschrittenem Alter von 80+ eines noch machen kann: Musik! Er vereint als sprachgewandter und herzlicher Kurator dieser Folge der Serie Die rote Brille-Kammerkonzert, die lebende Komponisten und Interpreten an einem Abend zusammenbringt, einige Komponisten seiner Generation, die für „spielbare“ Neue Musik stehen: Oberösterreicher WOLFGANG WEISSENGRUBER, geboren 1940, Wiener MEINHARD RÜDENAUER, geboren 1941, und die 1944 in Polen geborene Pianistin ELZBIETA WIEDNER-ZAJAC, die an diesem Abend ihr Werk Zyklus Temperamente im Duett mit dem virtuosen Flötisten GERHARD PEYRER selbst spielt.
 Insgesamt besteht das Programm aus Stücken für Klavier – interpretiert von dem niederösterreichischen Solisten KARL EICHINGER („KURZ UND BÜNDIG“ vom 1970 in Oberösterreich geborenen HANNES RAFFASEDER), von der erfahrenen, japanischen Solistin HIKARU YANAGISAWA („Sechs kleine Klavierstücke“ des 1961 geborenen Engländers STEVEN WALKER, sowie „Walzer (?)“ vom 1954 geborenen Wiener RICHARD HELLER), sowie von Wiener WALTER BACO, der die Serie in jeder Folge mit einer Klavier-Improvisation und selbstgeschriebener Literatur auflockert. Den anderen Schwerpunkt bilden Bläser, die in Uraufführung-Quintetten von WÜRDINGER („Bergrettungsmarsch“) und RÜDENAUER („En passant“) unterhalten: GERHARD PEYRER (Flöte), ANDREA STRASSBERGER (Oboe), BARBARA SCHUCH (Klarinette), KARL BICHLER (Horn), JUNGMIN YOO (Fagott).
 
 Den Kontrast zum „schönen Alt“ bildet das „hochtalentierte, Wettbewerb-abräumende Jung“ in Form von zwei Geschwistern: die 17-jährige Pianistin LENA CHEN-HACKEL und der 8-jährige Violinist LÉONCE CHEN-HACKEL. Sie spielen ANATOLY KOMAROVSKY, WOLFGANG WEISSENGRUBER und den 1956 geborenen Wiener ALEXANDER BLECHINGER.
 
 
 Programm
Anatoly Komarovsky Konzert Nr.2 für Violine and Klavier, Allegro giocoso Léonce Chen-Hackel, Violine – Lena Chen-Hackel, Klavier
Wolfgang Weissengruber „Wilde Rosen am See Genezareth“ für Violine and Klavier
Alexander Blechinger         „Nuages“, op. 16b für Klavier
                                               Lena Chen-Hackel, Klavier
Hannes Raffaseder             KURZ UND BÜNDIG, 4 Stücke für Klavier solo
                                               Karl Eichinger, Klavier
Walter Baco                        Improvisation
                                              Walter Baco, Klavier
Stefan Walker                      Sechs kleine Klavierstücke. 
                                                1. Ländler – 2. Melodie – 3. Aria –                     
                                                4. Intermezzo – 5. Ballade – 6. Toccatina
                                               Hikaru Yanagisawa, Klavier
Elzbieta Wiedner-Zajac      Zyklus TEMPERAMENTE für Flöte und Klavier (2010)
                                               1. Melancholisch 2. Sanguinisch 
                                                3. Phlegmatisch 4. Cholerisch
                                               Elzbieta Wiedner-Zajac, Klavier – Gerhard Peyrer, Flöte
Richard Heller                     „Walzer (?)“ für Klavier solo
                                              Hikaru Yanagisawa, Klavier
Walter Baco                         Rezitation 
                                              Walter Baco
Meinhard Rüdenauer        „En passant“ für Bläserquintett UA
                                              Gerhard Peyrer, Flöte – Andrea Straßberger, Oboe
                                               Barbara Schuch, Klarinette – Karl Bichler, Horn – 
                                               Jungmin Yoo, Fagott      
Ernst Würdinger                „BERGRETTUNGSMARSCH“ für Bläserquintett UA      
 
 
___________________________________________________________________________________________
DIE ROTE BRILLE – 11:10 KAMMERKONZERT, 
 kuratiert von WERNER HACKL
 
Klavier: KARL EICHINGER, HIKARU YANAGISAWA, WALTER BACO, ELZBIETA WIEDNER-ZAJAC, LENA CHEN-HACKEL
 Violine: LÉONCE CHEN-HACKEL
Flöte: GERHARD PEYRER
Oboe: ANDREA STRASSBERGER
Klarinette: BARBARA SCHUCH
 Horn: KARL BICHLER
Fagott: JUNGMIN YOO
Literatur: WALTER BACO
 Moderation: WERNER HACKL
Do 23.5.2024, 19h
 
 Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
 
 Freie Spende 
 
 Reservierungen hier online oder unter: rotersalon(at)oestig.at