Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Noch nicht viele Pianisten der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk), die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw -Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert hat, führten ein zeitgenössisches Werk auf. Doch jetzt ist es mit der 18. außergewöhnlichen Klavierpersönlichkeit wieder einmal soweit: Die ganz persönliche Wahl des 26-jährigen Chinesen, ANTONIO CHEN GUANG, fiel dabei auf das Werk „Gleichenberg“ (Name des steirischen Kurortes mit Heilquellen) des 1952 geborenen Wiener Komponisten WALTER BACO. Nun ist BACO, selbst Pianist, im Roten Salon der OESTIG LSG vor allem als nervenstarker Improvisator bekannt. Dass er aber auch sehr feine Kompositionen für andere Interpreten schreibt, hat er das eine oder andere Mal bewiesen. Interpreten mit Affinität zur Klassik finden bei ihm als Zeitgenossen leicht Zugang, denn seine Musik folgt logischen, harmonischen Mustern, ohne banal zu sein.
ANTONIO CHEN GUANG selbst hat von bemerkenswerten Persönlichkeiten überschwängliches Lob erhalten: „Herausragendes Talent, sinnliche Musikalität, außergewöhnliche Technik, die Fortsetzung der Tradition unserer großartigen Musik“, attestiert ihm Paul Badura-Skoda, „ausgezeichnete Pianotechnik und musikalisches Gefühl“, Vladimir Ashkenazy. Der Bühnen-Charismatiker CHEN GUANG mit breitem Repertoire von William Byrd bis zu heutigen Komponisten wird in diesem Konzert noch BACHs dreisätziges Italienische Konzert in F-Dur aus dem Jahr 1735 im temporeichen, barocken Stil, sowie CHOPINs 1846 vollendete, gefühlintensive Barcarolle Fis-Dur op. 60 spielen. Den Abschluss macht er mit ROBERT SCHUMANNs 1837 herausgegebenem halbstündigen Werk Carnaval, op. 9, das aus 23 kurzen Charakterstücken besteht und einen Maskenball beschreibt, wo Figuren aus der Commedia dell´arte (Pierrot, Harlekin), die Komponisten Chopin und Paganini, Clara Wieck (später Schumanns Ehefrau) sowie Schumann selbst in Form von Florestan und Eusebius teilnehmen.
ANTONIO CHEN GUANG, 1994 in einer chinesischen Musikerfamilie geboren, studierte in Peking, an der Juilliard School in New York bis 2012, diplomierte 2015 an der Accademia Internazionale Pianistica di Imola als jüngster Absolvent der Akademiegeschichte und bekommt nun bei Prof. Lilya Zilberstein an der mdw seinen letzten Schliff.
Er ist Laureat mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe aufgrund seiner außergewöhnlichen Technik und seiner profunden, reifen musikalischen Sensibilität. Auftritte in den großen Konzerthäusern Europas, Amerikas, Afrikas und Asiens als Solist und mit Orchestern.
Programm:
STARS VON MORGEN – Pianist ANTONIO CHEN GUANG
JOHANN SEBASTIAN BACH Italian Concerto BWV 971
FRÉDÉRIC CHOPIN Barcarola op.60
WALTER BACO "Gleichenberg" UA
ROBERT SCHUMANN “Carnaval” op.9
_________________________________________________________________________
STARS VON MORGEN
Klavier: ANTONIO CHEN GUANG
Moderation: MAXIM SELOUJANOV
WIRD VERSCHOBEN 18.12.2020, 19h30
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen über das Online-Formular oder unter: rotersalon@oestig.at