Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.  | 

WERNER HACKL hat in seiner Neue-Musik-Programmierung für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert wieder einen bunten Zugang gewählt: drei Interpretinnnen aus unterschiedlichem asiatischen Raum sind dabei nur eine Notiz am Rande, wobei dies optisch jedoch auffällt ... Aber es geht hier ja um die Musik: deshalb wird dies wohl auch musikalisch differenziert auffallen. Die Rede ist von den Pianistinnen QIAOCHU LEPIS (aus dem nordöstlichen China, aber international ausgebildet), die ausdrucksstark aus dem „Weißbuch“ von Komposition-Universitätsprofessor HERBERT LAUERMANN (geb.1955 in Wien) solieren wird, und WANG XI (ebenfalls aus China, die bereits im Roten Salon der OESTIG LSG bewiesen hat, wie exakt und hingebungsvoll sie die Tasten steuern kann). XI spielt das Solo "Pannonische Romanzen" von ROLAND BATIK (geb. 1951 in Wien).
Fast schon alteingesessen ist Viola-Meisterin DE SWARDT mit dem japanischen Vornamen YOSHIKO, ehemals langjährige Solobratschistin und Stimmführerin des ORF-Radio-Symphonieorchesters Wien. Sie spielt ein Solo von ERICH URBANNER (geb. 1936 in Innsbruck), sowie ein Sonaten-Duo mit LEPIS von unserem ob seiner ausgewogenen Kompositionsweise vielbewunderten und zurecht oft gespielten WOLFRAM WAGNER (geb. 1962 in Wien).
Für eine weitere, nicht ganz so exotische, aber dafür mit ihrem Abstammungsland von Italien legendär verführerische Attraktion sorgt NELLY LiPUMA am Klavier, die auch gleich eine eigene Komposition beisteuert, und zwar das Duett "... da mondi invisibili..." ("...  aus unsichtbaren Welten"), das sie mit den österreichischen Saxophon-Lehrer RUPERT STELZER darbieten wird.
 Einen weiteren geschlechts-, herkunfts-, und instrumentalmäßigen Ausgleich stellt Hornist HERMANN EBNER dar, der als steirischer Vorzeigemusiker seines Instruments in ganz Österreich angesehen ist und ein Solo von ALEXANDER BLECHINGER (geb. 1956 in Wien) wiedergibt.
Programmatisch gesehen eigentlich außer Konkurrenz, da er in jeder Roten Brille auftritt, setzt dennoch WALTER BACO kompositorisch und kunstgattungsspezifisch einen  Kontrapunkt drauf, indem er am Klavier improvisiert und aus seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.
 
 
 Programm
Herbert Lauermann    aus dem „Weißbuch“ 20 Stücke für Klavier (2017)
                                        Qiaochu Lepis, Klavier
Erich Urbanner            Vier Stücke für Viola solo
                                        Yoshiko de Swardt, Viola
Nelly LiPuma               "... da mondi invisibili..." ("...  aus unsichtbaren Welten")
                                        Rupert Stelzer, Saxophon – Nelly LiPuma, Klavier
 
 Alexander Blechinger  Drei Miniaturen in der Fassung für Horn solo, op.70
                                         Hermann Ebner, Horn
Walter Baco                  Improvisation & Recitation (2022)
                                         Walter Baco, Klavier
 Roland Batik                "Pannonische Romanzen" für Klavier
                                       I. Grazioso II. Romanze III. Quasi Polka, Presto
                                       Wang Xi, Klavier
 
 Wolfram Wagner         Sonate für Viola und Klavier (2009)
                                        Yoshiko de Swardt, Viola – Qiaochu Lepis, Klavier
 
________________________________________________________________________________________________________
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL,
Neue Musik – bunt
 
Klavier: QIAOCHU LEPIS, WANG XI, NELLY LiPUMA, WALTER BACO
 Horn: HERMANN EBNER
 Viola: YOSHIKO DE SWARDT
Saxophon: RUPERT STELZER
Literatur: WALTER BACO
 Moderation: WERNER HACKL 
Do, 3.3.2022, 19h30
 
 Roter  Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
 
 Freie Spende 
 
 Reservierungen online oder unter: rotersalon(at)oestig.at