Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
„Wenn sich zwei streiten, dann meistens um eine Dritte!“, gab WALTER BACO in seinem Literatur-Beitrag der letzten Rote-Brille-Folge keck zu bedenken. Damit begab er sich humoristisch auf Spuren, die auch für den TV-legendären und hochausgezeichneten Grandseigneur des literarischen Kabaretts, PETER LODYNSKI, typisch sind: da wird ein bekanntes Sprichwort raffiniert umgedeutet. Sodass die Erwartungshaltung des Zuschauers auf den Kopf gestellt ist.
Genau das wollen nun BACO und LODYNSKI auch in ihrem Programm KEIN KABARETT: schon, weil Lodynski sich mit seinem Ansatz mit Betonung auf Sprachwitz stets gegen den kabarettistischen Zeitgeist wandte. Und weil der nicht einzuordnende Baco als eigentlicher Musiker immer schon auch literarisch tätig ist und grotesken Humor, absurde Wortspiele, Tiefsinn und zauberhafte Klänge liebt. An diesem Abend werden sie außerdem Mini-Dramen aus ihrem gemeinsamen Hörbuch Wir die wir hier sind umsetzen.
Die Art der Umsetzung dürfte jedoch der Bereich sein, indem sie sich komplett ergänzen. Während Baco dafür bekannt ist, (nicht nur am Klavier) spontan zu improvisieren – wobei selbst Einstudiertes unmittelbar und lässig wirkt –, gilt Lodynski als auf eine fast leidvolle Art und Weise penibel und genau, kompromisslos und unbarmherzig auf der Suche nach dem richtigen Ausdruck. Schließlich gehört er mit seinen 81 Jahren noch zur alten Riege der Regie-Schauspieler, die eine Schauspielschule (Krauss) abgeschlossen haben und Wert auf schönes Sprechen und Vermittlung legen. Damit trifft die Moderne auf die Klassik und sollte für zusätzliche Spannung sorgen.
Als weitere Mitwirkende ist ANDREA BERGMANN zu sehen.
KEIN KABARETT – LODYNSKI & BACO
Programm, Darstellung: PETER LODYNSKI
Programm, Darstellung, Klavier: WALTER BACO
Gast: ANDREA BERGMANN
10.3.2018, 19h30
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Eintritt: 18€ (erm.: 15€)
Reservierungen unter: rotersalon(at)oestig.at