Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Wegen Erkrankung des ukrainischen Pianisten VLADYSLAV KAZNODII gibt es eine qualitativ adäquate Programmänderung: die energische Japanerin SAKURAKO KITA wird heute Abend statt ihm spielen. Sie führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDÉRIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Musikwunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft.
Weiters spielt sie je ein Werk des großartigen klassisch-romantischen Deutschen LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827), der uns mit vielen seiner Kompositionen wegen ihrer Unangepasstheit und Intelligenz erstaunt, so facettenreich und neuzeitig wirken sie, sowie vom in seiner Zeit ebenfalls bahnbrechenden Russen IGOR STRAVINSKI (1882 – 1971), der von Paris aus und in Amerika die Musikwelt in vielen Genres von spätromantisch-impressionistisch, neoklassizistisch bis zur neumusikalischen Polytonalität mit ausgeprägter Rhythmik revolutioniert hat. Er sorgt mit seinen Werken für das Ballett bis heute für Furore.
SAKURAKO KITA, 2002 in Japan geboren, Klavierspiel mit drei. Lehrer: Mitsuko Li, Musikschule der Tokyo University of Arts bei Akira Eguchi und Miku Omine. Laureat mehrerer Wettbewerbe wie z. B. Jenö Takacs Competition in Oberschützen (2014), Arthur Rubinstein International Youth Piano Competition in China (2016), Krainev International Competition in Moskau (2019) oder Beethoven International Competition in Japan (2021). 2023 erster Preis beim „Merci Maestro!“ Internationalen Klavierwettbewerb in Belgien. Gegenwärtig studiert sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Klasse von Lilya Zilberstein.
___________________________________________________________________________________________________
STARS VON MORGEN
Klavier: SAKURAKO KITA
Moderation: MAXIM SELOUJANOV
Sa 14.12.2024, 19h
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen hier online oder unter: rotersalon(at)oestig.at