Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Newsletter Anmeldung
Roter Salon > Aktuelles & Veranstaltungen > WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: JUNGE SOLISTEN I

WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: JUNGE SOLISTEN I

4 Soprane, 1 Bass singen Lieder und Arien

Datum: 26.04.2025
Beginn: 19:00
Ort: Roter Salon der OESTIG LSG

Wiener_Zentrum_Gesang_Junge_Saenger_I_26.4.25prgrm

Vor wenigen Wochen fand die von Prof. MARIO STELLER letztmalig durchgeführte Serie Die Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper im Roten Salon statt, und kurz davor hat seine Serie des WIENER ZENTRUMs FÜR GESANG mit zwei herausragenden Solisten deutscher und anderer Lieder begonnen. Künftig werden auch über diese Organisation JUNGE SOLISTEN vorgestellt, und hier ist auch schon Teil 1 mit vier Sopranistinnen und einem Bass. Glücklicherweise treffen wir auf diese Weise auch vermehrt auf muttersprachlich deutschsprachige Sänger, was sich besonders bei deutschsprachigen Opern, Operetten, Liedern oder Komponisten auszahlt.

In Österreich geboren ist der Wiener Bass ALEXANDER DIMITROV, der als Sarasto aus MOZARTs Zauberflöte, sowie in einer Partie von Italiener ROSSINI und Liedern von Franzose RAVEL und Pole MIECZYLSLAW KARTOWICZ auftreten wird. Österreicherin CÄCILIA RAAB kann man fast Shooting Star der Steiermark nennen, sie singt Lieder von FRANZ SCHUBERT und RICHARD STRAUSS, sowie das „Ännchen“ aus Der Freischütz des deutschen Romantikers CARL MARIA VON WEBER.

Aus der italienischsprachigen Schweiz stammt TANJA JANNELLI. Sie singt zwei Arien von MOZART, allerdings in italienischer Sprache, womit wir denselben Effekt der optimalen Verständigung haben, sowie Arien von den Italienern PUCCINI und VERDI.
Vielseitig in Oper, Operette, Jazz bis Pop ausgebildet und mit einem Opern-Engagement im Landestheater Klagenfurt ab 2026 bereits gut „im Geschäft“ ist Ukrainerin MARIA TKACH. Sie wird Partien von MOZART, JOHANN STRAUSS und ROSSINI singen.
Zwei komische Rollen wird Südkoreanerin YEONGBIN CHO von JOHANN STRAUSS und GIAN CARLO MENOTTI (aus The Telephone), sowie eine tragische als Nonne aus Dialogue des carmélites von FRANCIS POULENC übernehmen.

Einstudierende ist die anerkannte Pianistin, Korrepetitorin der Wiener Staatsoper und künstlerische Assistentin des Wiener Zentrums für Gesang SEUL RUGIADA LEE.

Das Wiener Zentrum für Gesang unter der künstlerischen Leitung von Prof. MARIO STELLER (langjährige Erfahrung als Solist, Lehrer, Chorsänger der Wiener Staatsoper, CEO von StellerMusic, Betriebsrat Bundestheater-Holding/ Wiener Staatsoper, Gewerkschafter, Juror in Wettbewerben und beim Musikfonds, etc.) sieht sich als besonderer Ratgeber, Entwickler und Karrierebeschleuniger für Sänger in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit einzigartigen Umfangs mit unentgeltlichen Möglichkeiten. Vorhandene Defizite werden zugunsten der höchsten Leistung minimiert, und zwar in Intensiv-Phasen der Zusammenarbeit, bis die neu erworbene, maximale Fähigkeit verinnerlicht ist. Konzerte wie dieses sind neben Agenturvorsingen, Wettbewerbsbeteiligungen, uvm., Mittel dazu. Ziel ist die Ausrichtung Oper-SOLO – Oper-CHOR (im Sinne des internationalen Spitzenchors). 

ZU DEN SOLISTEN:

ALEXANDER DIMITROV, Bass aus Wien, studiert an der mdw bei Prof. Karlheinz Hanser, Rollen: Bartolo und Antonio, Sarastro von Mozart, heuer in Wien Engagements beim Opernsommer im Belvedere.
Preise: Toti Dal Monte in Traviso, Alpe Adria Young Voices in Graz, Franz Schubert Competition in Ruse, Stipendiat des Richard Wagner Verbunds.

CÄCILIA RAAB, Sopran aus Wien, studiert an der Kunstuniversität in Graz bei Mardi Byers, Solo-Konzert im Austrian cultural forum in London, sowie im Steiermarkhaus Brüssel. Rollen: 1. Knabe Zauberflöte; Solos bei Live music now, regelmäßige Auftritte im Tanztheater Melodia als Sängerin im Salon Stolz.
Preise: 1. Prima la musica 2024, Sonderpreis des österreichischen Außenministeriums, Europapreis der Steiermark

MARIA TKACH, Sopran aus der Ukraine, kurz vor Abschluß ihres Master-Gesangsstudiums an der Anton Bruckner Privatuniversität, nach Studien in Gesang, Pop, Jazz, sowie Musical. Frühzeitig Kirchenmusikerin, Solistin und Komponistin.
Rollen: Sandmännchen in Hänsel und Gretel, in Traumprinz, The Old Maid and the Thief (Linz), Weihnachtsoratorium, Messiah, Zweite Dame in Zauberflöte, Das Land des Lächelns, Chiffon-Crystal in Der kleine Horrorladen, Debüt als Gianetta in L´elisir d´amore am Landestheater Klagenfurt 2026.
Preise: Alpe-Adria Young Voices in Graz, Operetten-Wettbewerb an der Bruckner Universität

TANJA JANNELLI, Sopran aus Lugano/Schweiz, erste Erfahrungen als Sängerin im Knabenchor des Conservatorio della Svizzera Italiana (CSI) inklusive Gitarre- und Klavierstudium, ab 2021 mdw-Gesangsstudium bei Daniela Fally/Cladia Visca.
Rollen: Sandmännchen und Taumännchen in Hänsel und Gretel, Leslie in moderner Oper Companionship von R.J. Peters, Gretel von Humperdinck, ab 2025 Bastienne (Mozart) im Stift Geras. Arienkonzert am Schlosstheater Schönbrunn unter Alfred Eschwé, Chor-Solistin in Mozart-Woche-Salzburg in L´Orfeo von Monteverdi
Preise: Schweizerische Jugendmusikwettbewerb, 2024 Internationale Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Preisträgerkonzert mit Bariton Hanno Müller-Bachmann

YEONGBIN CHO, Sopran aus Südkorea, Kinderchor, früh Solistin, Hochschul-Absolventin, Chorerfahrung;
Rollen: Le Nozze di Figaro, Don Giovanni, Zauberflöte, Cosi fan tutte (Fiordiligi), Solistin und Chorsängerin in Kirchen, Pamina (Zauberflöte)
Preise: u.a. 1. (2013) beim JikJi-Wettbewerb und beim Changwon-Universität-Wettbewerb in Korea

SEUL RUGIADA LEE, geboren in Montebelluna/Italien und studiert in Rom, Südkorea (Seoul) und Wien. Sie ist Konzertpianistin, Korrepetitorin und Pädagogin (Dozentin an der Uni/Ecuador). Zahlreiche Bühnenauftritte in Europa, Asien und Südamerika.

Programm

Alexander

Dimitrov

 Smutna jest dusza moja

   

Mieczysław Karłowicz

Cäcilia

Raab

 An den Mond, D193

   

Franz Schubert

Alexander

Dimitrov

 Don Quichotte à           Dulcinée, 3 Lieder

   

Maurice Ravel

Cäcilia

Raab

 Schlagende Herzen

   

Richard Strauss

Tanja

Jannelli

 Ma se colpa ... Batti, batti

Zerlina

Don Giovanni

Wolfgang Amadeus Mozart

Maria

Tkach

 Venite, inginocchiatevi

Susanna

Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart

Tanja

Jannelli

 Saper vorreste

Oscar

Un Ballo in Maschera

Guiseppe Verdi

Yeongbin

Cho

 Oh! ne me quittez pas

Blanche de la Forc

Dialogue des carmélites

Francis Poulenc

Maria

Tkach

 Ah voi condur volette ...  Ah donate il sposo

Sofie

Il signor Bruschino

Gioachino Rossini

Alexander

Dimitrov

 O Isis und Osiris

Sarastro

Die Zauberflöte

Wolfgang Amadeus Mozart

Tanja

Jannelli

 O mio babbino caro

Lauretta

Gianni Schicchi

Giacomo Puccini

Cäcilia

Raab

Einst träumte meiner selg’en Base

Ännchen

Der Freischütz

Carl Maria von Weber

Tanja

Jannelli

In uomini

Despina

Così fan tutte

Wolfgang Amadeus Mozart

Yeongbin

Cho

 Hello! Oh, Margaret, it’s you

Lucy

The telephone

Gian Carlo Menotti

Alexander

Dimitrov

 La Calunia

Don Basilio

Il Barbiere di Siviglia

Gioachino Rossini

Yeongbin

Cho

 Es hat dem Grafen nichts genutzt

Grafin

Wiener Blut

Johann Strauss

Maria

Tkach

 Ich war ein echtes Wiener Blut

Grafin

Wiener Blut

Johann Strauss

           


________________________________________________________________

JUNGE SOLISTEN I – WIENER ZENTRUM FÜR GESANG

Sopran: YEONGBIN CHO, TANJA JANNELLI, MARIA TKACH, CÄCILIA RAAB
Tenor: ALEXANDER DIMITROV
Klavier: SEUL RUGIADA LEE
Moderation: Prof. MARIO STELLER

Sa, 26.4.2025, 19h

Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Reservierungen online oder unter: rotersalon@oestig.at

 
© 2025 - Roter Salon01.05.2025 | https://www.rotersalon.at/de/Roter-Salon/Aktuelles_Veranstaltungen/iEvId__332.htm
Weitere Links
Logo Artware Multimedia GmbH