„Hallo Dienstmann“, „Bei Hrdlitschka ist Hausmusik“, „Der Wurschtl“, „Der alte Sünder“ ... die größten Hits von Komponist HANS LANG und Texter ERICH MEDER. Ein Ensemble, das diese nostalgischen Ohrwürmer mit Charme, Mitgefühl, Liebenswürdigkeit und Humor auferweckt. So wie es sich bereits bei gleichrangigen Urheber-Schwerpunkten verdient gemacht und jene teilweise auch auf CD produziert hat: etwa Hermann Leopoldi, Josef Kaderka, Lea Warden.
Für ihre stimmungsvolle Interpretation bekannt ist Sopranistin HELGA KOHL. Die pointierten Spitzen liefert Mezzosopranistin ELISABETH FELLNHOFER. Für das schauspielerische Talent steht ANDREAS KAINZ.
Der Musikwissenschaftler und Musikverleger WOLFGANG STANICEK führt durch das Programm und stellt außerdem das neue Erich-Meder-Buch vor.
Voc:
HELGA KOHL, ELISABETH FELLNHOFER, ANDREAS KAINZ Piano:
ROMAN TEODOROWICZ Moderation:
WOLFGANG STANICEK Zu ERICH MEDER (1897-1966): Erich Meder war ein Schlager- und Wiener-Lied-Texter mit Humor und Ironie, sowie Chronist der Wiener Seele. Privat sehr zurückgezogen, hat er über tausend Liedtexte in großem Variantenreichtum und mit Treffgenauigkeit verfasst. Mit enormem Erfolg und Langzeitwirkung, insbesondere durch Liedtexte für Hans-Moser- und Paul-Hörbiger-Filme, hat er auch der Figur des „Wurschtls“ ein Denkmal gesetzt.
Zum Einstimmen, ein kleiner Auszug aus „Hallo Dienstmann“ (Komp.: Hans Lang, Text: Erich Meder): Ja, so ein Dienstmann muss oft sein ein Diplomat Denn so mancher Auftrag ist sehr delikat Was es da so alles gibt ist oft kein Spaß Doch das allerschwerste Bitte, das war das: Hallo Dienstmann! Hallo Dienstmann! Nehmen Sie hier diese Dahlie! Hallo Dienstmann! Hallo Dienstmann! Gehn Sie damit zur Amalie! Hallo Dienstmann! Hallo Dienstmann! Aber wirft man Sie dort raus Tragn Sie hundertmal die Dahlie Zur Amalie Ins Haus Bis man Ihnen dort ein Trinkgeld gibt Und Amalie mich liebt! Was man sonst von einem Dienstmann noch verlangt Und wofür er sich da noch bedankt: Springen Sie für mich ins Wasser Holen Sie meinen Hut heraus! Und dann tragen Sie als ein Nasser Ein Klavier noch in mein Haus! Sagen Sie meiner Frau ich komm erst morgen früh Ach, gehn Sie heut für mich zur Neunten Sinfonie Sie, Herr Dienstmann, ich bin heut schon etwas müd Singen Sie einmal für mich das Lied Hallo Dienstmann! Hallo Dienstmann! Nehmen Sie hier diese Dahlie! Hallo Dienstmann! Hallo Dienstmann!
WIENER LIEDer – Erich Meder, Schlagertexter mit Humor und Ironie & Chronist der Wiener Seele
10.11.2017, 18h Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG), Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien Freier Eintritt + Spenden erbeten
Reservierungen unter:
rotersalon(at)oestig.at 