Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.  | 

Er verstarb am 26.12.2022 mit 92 Jahren über der Arbeit an seinem neuen Werk: Komponist, Pianist und Musikpädagoge HORST EBENHÖH (geb. 16.5.1930 in Wien). – Bis zuletzt galt seine große Lebensleidenschaft der Musik! Er gehörte 1989 mit Werner Schulze und dem ebenfalls im März 2022 verstorbenen Ferdinand Weiss zum Gründungsmitglied der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen).
 
 In diesem Gedenkkonzert werden daher ausschließlich Werke von HORST EBENHÖH gespielt, der mit einer Werkliste von über 300 Kompositionen aller Musikgattungen der zeitgenössischen Musik, von Kammermusik über symphonische Werke bis zu Opern, als „Synthesesucher zwischen Tradition und Avantgarde“ seinen Weg mit großer Überzeugungskraft alleine und unabhängig von Modeströmungen ging. Sein Stil ist geprägt durch Rhythmus, motivbestimmte Verarbeitung und durch ein nuancenreiches Klangempfinden, das auch Klang- und Geräuschfarben miteinbezieht.
 
 Im Zeichen der großen Wertschätzung wird die derzeitige INÖK-Obfrau und Komponistin, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, als eine von fünf Interpreten die EBENHÖH-Werkauswahl dieses Programms umsetzen. Die weiteren Musiker sind Bratschist JOHANNES FLIEDER - Solist der Wiener Symphoniker und des Flieder Trios, Saxophonist und Klarinettist PETER JOYCE - auch Dirigent und Komponist, Posaunist JOE PINKL - ebenfalls Komponist (zuletzt originell-witzig im Roten Salon mit „Till“), sowie die erfahrene Pianistin EDDA ANDREA GRAF.
Bei den Stücken handelt es sich um zwei Sonaten mit Duo, drei Soli, wobei das Klaviersolo „Tiergeschichten“ 9 Tierarten abhandelt, sowie um das spitzzüngige Trio „Ostarrichi St®icheleien – 7 musikalische Karikaturen über Nebensächlichkeiten der österreichischen Geschichte“. 
 
Das Konzert findet in Kooperation mit der ÖGZM statt.
 
 
 PROGRAMM 
Horst EBENHÖH (1930 – 2022)
Sonatine op. 17/1 für Violoncello und Klavier
                Molto vivace – Andante moderato – Allegro 
Intermezzo op. 104/5 für Bassklarinette
Sonate op. 55/2 für Viola und Violoncello 
             Andante – Moderato – Molto vivace – Lento – Vivace 
Tiergeschichten für Klavier solo
 I. Die Spitzmaus
 II. Schlange in der Sonne 
III. Hahn am Mist
 IV. Hase Hoppel
 V. Storchennest
 VI. Ameisenhaufen
 VII. Der junge Elefant VIII. Flucht der Pferde
 IX. Wildsau 
Extrakt op. 66/2 für Violoncello solo
Ostarrichi St(r)icheleien – 
7 musikalische Karikaturen über Nebensächlichkeiten der österreichischen Geschichte
 für Altsaxophon, Posaune und Violoncello 
 I. Die Zeit vor Ostarrichi 
 II. Der erste Markgraf 
 III. Die Verlobung
 IV. Zimburga 
 V. Gefahr durch Musik
 VI. Gunst statt Kunst
 VII. Musik bleibt belebend 
________________________________________________________________
HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK
 
 Viola: JOHANNES FLIEDER
 Violoncello: URSULA ERHART-SCHWERTMANN
 Altsaxophon, Bassklarinette: PETER JOYCE
 Posaune: JOE PINKL 
 Klavier: EDDA ANDREA GRAF
Moderation: URSULA ERHART-SCHWERTMANN
 
Fr 31.3.2023, 19h
 
 Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
 
 Eintritt frei
 
 Reservierungen online oder unter: rotersalon@oestig.at