Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Newsletter Anmeldung
Roter Salon > Aktuelles & Veranstaltungen > INÖK "SELBST x 7"

INÖK "SELBST x 7"

Eigene Werke selbst interpretiert #2

Datum: 08.11.2024
Beginn: 19:00
Ort: Roter Salon der OESTIG LSG

INOEK_Selbst_8.11.2024prgrm

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) hatte mit dem 1. Teil #1 dieses Programmkonzepts einen großen Erfolg. Denn wer setzt die Idee des eigenen Werks besser um als man selbst? – In INÖK SELBST x 7 sorgen drei Komponistinnen und vier Komponisten für einen abwechslungsreichen Mix an neuer Musik in vielfältiger Instrumentation:

Am Klavier brillieren zwei Meister ihres Fachs:
CHRISTOPH CECH, geb. 1960 in Wien, ist Pianist im Orchesterformat (Nouvelle Cuisine Bigband), als auch „in zarten Lyrismen und unkonventionellen Läufen furioser Tastenfeuerwerke“, Komponist und Hochschulleiter des Instituts für Jazz und improvisierte Musik (JIM) an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, sowie mdw-Hochschulprofessor mit Habilitation im Fach Jazzkomposition. 
JOHANN („HANS“) GEORG KITZBICHLER, geb. 1966, aufgewachsen in Kufstein/Tirol. Unterrichtet, komponiert und spielt Akkordeon und Klavier in den Bereichen Neue Musik, Elektronische Musik, Kammermusik, Tradition/Moderne. Er will das zu Gehör bringen, „was ihn zutiefst in seinem Inneren bewegt“ und setzt sich dabei über seine Beeinflussung durch die 2. Wiener Schule hinaus.

An der Gitarre erfreut uns der 1955 im Niederösterreichischen Mödling geborene WILFRIED SATKE. Seine kompositorischen Schwerpunkte liegen „stilwandelnd“ in Neuer Musik/Avantgarde, Jazz/Crossover, elektronischer/algorithmischer Musik, sowie außereuropäischer Musik. Er kombiniert Atonalität mit Tonalität, Körperbewegung (rhythmische Pantomime) mit Ton.

Live-Elektroniker pur ist indessen JOHANNES KRETZ, geb. 1968 in Wien. Er ist Komponist und Lehrer für Computermusik und Musiktheorie, wobei er Neue Musik, darunter Musiktheater und Orchesterwerke, Kammermusik, Kirchenmusik und elektronische Musik bedient. Zuletzt hat er im Roten Salon ein ganzes Konzert der INÖK, improvisierend mit seinem Laptop „begleitet“, während andere Live-Musiker herkömmliche Werke Neuer Musik spielten.

Das Violoncello weiß die 1955 in Wien geborene INÖK-Präsidentin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, jahrzehntelang Mitglied des Tonkünstlerorchesters Niederösterreich, zu spielen. Sie ist über die Interpretation von zeitgenössischer Musik selbst zu deren Komponistin geworden, wofür sie in den letzten Jahren viel Anerkennung erhalten hat.

Saxophon und Klarinette sind die Instrumente von VIOLA FALB, 1980 geboren in Niederösterreich. Sie verarbeitet in ihren Kompositionen Einflüsse zwischen freiem Jazz und folkloristischen wie kammermusikalischen Anwandlungen.

Die Jüngste mit Geburtsjahr 1989 in Baden, Niederösterreich, ist Violinistin MARIA SALAMON. Sie beherrscht neben dem Konzertrepertoire auch die „Jazzgeige“ und Jazzkomposition. Sie ist Mitglied zahlreicher Ensembles und komponiert viel für Kammerensembles und Film.

___________________________________________________________________________________________

INÖK “SELBST x 7” – Eigene Werke selbst interpretiert #2

Klavier: CHRISTOPH CECH, JOHANN GEORG KITZBICHLER
Gitarre: WILFRIED SATKE
Live-Elektronik: JOHANNES KRETZ
Viloncello: URSULA ERHART-SCHWERTMANN
Saxophon: VIOLA FALB
Violine: MARIA SALAMON
Moderation: URSULA ERHART-SCHWERTMANN

Fr 8.11.2024, 19h

Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt frei

Reservierungen online oder unter: rotersalon@oestig.at

 
© 2025 - Roter Salon17.03.2025 | https://www.rotersalon.at/de/Roter-Salon/Aktuelles_Veranstaltungen/iEvId__303.htm
Weitere Links
Logo Artware Multimedia GmbH