Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Komponist, Pianist und Literat WALTER BACO ist in der Komponisten und Interpreten vereinenden Kammermusik-Serie „Die rote Brille“ so etwas wie der aufmüpfige „Running Gag“, indem er stets durch eine Klavierimprovisation und eine Lesung im ansonsten durchkomponierten Neue-Musik-Programm heraussticht. Darüberhinaus ist er als Künstler genremäßig im Bereich des Zeitgenössischen überall zuhause. Wenn er nun eine Folge selbst kuratiert, lässt sich in dieser auf einmal eine fremde Welt in der obligatorischen Neuen Musik finden. Dies hat auch politische Aussagekraft. Denn bei den Oud-Spielern, ORWA ALSHOFE und RAFAT ALSHIMALI, handelt es sich um Syrer, wovon der eine 2011, der andere 2016 nach Österreich geflohen ist. ALSHIMALI war an der Musikuniversität in Damaskus Dozent für arabische Saiteninstrumente und gibt an diesem Abend solistische Interpretationen bekannter Lieder der in der arabischen Welt populären, bereits verstorbenen ägyptischen Sänger und Komponisten SAYED MEKAWY, der als Innovator gilt, und MOUNIR MOURAD, der unbeschwerte Musik schrieb. Ansonsten wird er improvisieren, so wie auch der einstige Musikschulen-Leiter, ALSHOFE, wobei jener zudem seine fertige „Cocktail“- Komposition zu spielen gedenkt. – Mit dieser Improvisationsflut ist BACO also nicht mehr der einzige Freigeist unter den Neue-Musik-Komponisten.
Weiter geht es mit einem Solo der hervorragenden, bulgarischen Cellistin LILIANA KEHAYOVA, Professorin an der Bulgarischen Universität und Generalsekretärin des International Music Academy Orpheus in Wien. Sie hat Wiener DIETER KAUFMANNs „Berceuse“ bereits einmal im Roten Salon der OESTIG LSG gespielt, nämlich bei der Gottfried-von-Einem-Hommage im November 2018. – Und das sollten definitiv mehr Menschen hören als damals. Danach wird KEHAYOVA im DUETT mit der bulgarischen Pianistin YULIYA DRAGANOVA die Uraufführung „Seltsamer Walzer“ umsetzen, ebenfalls von KAUFMANN (geb.1941, Komponist, Dirigent, Chorsänger, Cellist, Regisseur, Elektroakustik- und Experimentelle Musik-Ikone).
Darauf wechselt DRAGANOVAs Partnerin ihren Platz mit der russischen Geigerin ELENA ROZANOVA, die ebenfalls schon wahnsinnig exakt und virtuos beim Einem-Konzert war, um „Melody“ des 1938 geborenen, ukrainischen, in seiner Heimat, den USA und Australien tätigen Komponisten MYROSLAW, MYCHAJLOWYTSCH SKORYK ertönen zu lassen.
Jetzt kann man sich auf das fünfteilige Werk von GABRIELE PROY, „Violett“, freuen, gespielt von Cellistin KEHAYOVA, Pianistin DRAGANOVA, sowie von der begnadeten, einst von YEHUDI MENUHIN geförderten, ungarischen Violinistin ÉDUA AMARILLA ZÁDORY, die übrigens auch zeichnet. PROY, vielleicht anerkannteste zeitgenössische Komponistin Österreichs, hat bei einem der letzten Rote-Brille-Konzerte bereits mit „Inachis io“ das beste Stück des Abends abgeliefert.
Schließlich werden die beiden Geigerinnen ZÁDORY und ROZANOVA, sowie Cellistin KEHAYOVA noch die Uraufführung „Löwenzahn für Löwenzahn“ interpretieren. Sie stammt vom russischen Komponisten MAXIM SELOUJANOV, der schon öfter im Roten Salon gespielt wurde. Seine Kompositionen sind innerhalb des konzeptuellen Ansatzes immer etwas Besonderes, manchmal härtere Kost, manchmal sehr malerisch, aber nie belanglos. Er kreiert auch stets einen originellen, doppelbödigen oder wortspielerischen Titel, der den Zuhörer schon beim Lesen zum Nachdenken und Assoziieren einlädt.
Programm:
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WALTER BACO
Walter Baco Spontan-Improvisation
Walter Baco, Klavier
Rafat Alshimali Improvisation
Sayed Mekawy Ya halawted donia (Wie schön das Leben ist)
Rafat Alshimali Improvisation
Mounir Mourad Awel Marra (Das erste Mal)
Rafat Alshimali, Oud
Dieter Kaufmann Berceuse
Liliana Kehayova, Cello
Dieter Kaufmann Seltsamer Walzer (UA)
Liliana Kehayova, Cello
Yuliya Draganova, Klavier
Myroslav Skoryk Melody
Elena Rozanova, Violine
Yuliya Draganova, Klavier
Walter Baco Poesie
Gabriele Proy Violett
I. Andante, II. Andante, III. Andante, IV. Moderato, V. Moderato
(BMUKK-Kompositionsförderung 2010)
Edua Zadory, Violine
Liliana Kehayova, Cello
Yuliya Draganova, Klavier
Maxim Seloujanov Löwenzahn für Löwenzahn (UA) gefördert vom BKA
Edua Zadory, Violine
Elena Rozanova, Violine
Liliana Kehayova, Cello
Orwa Alshofe Improvisation
Cocktail
Orwa Alshofe, Oud
Moderation: Walter Baco
__________________________________________________________________________
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT,
kuratiert von WALTER BACO
Oud: ORWA ALSHOFE, RAFAT ALSHIMALI
Klavier: WALTER BACO, YULIYA DRAGANOVA
Cello: LILIANA KEHAYOVA
Violine: ÉDUA ZÁDORY, ELENA ROZANOVA
Literatur: WALTER BACO
23.05.2019, 19h30
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon(at)oestig.at