Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Zwei Top-Interpreten, die polnische Sopranistin ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ und der südamerikanische Pianist ANDRÉS ANAZCO, machen INÖK-Komponisten zum dramatischen Abenteuer.
» Mehr Info
Sopranistinnen aus Kroatien, Mazedonien, Spanien und Kanada aus der Wiener Staatsoper singen rare, bemerkenswerte Komponisten ihrer Herkunft. Klavier: SVETLOMIR ZLATKOV. Gitarre: GRGUR BEGOVAC.
» Mehr Info
Multikünstler DAVIS O. NEJO spricht am Podium über die „Situation der afrikanischen Künstler in Österreich“ und lässt dabei Top-Leute wie PRINCE ZEKA, OLA EGBOWON und HAMIDOU KOITA grooven.
» Mehr Info
Wienerlied-Spezialist EDI KADLEC verführt die Swing- und Chansonprofis MARTHA ENSER und BETTINA DEMEL humorvoll zu seinem Genre. Mit dabei: STEFANIE KADLEC + MARKUS PIETRZAK.
» Mehr Info
Wienerlied-Spezialist EDI KADLEC verführt die Swing- und Chansonprofis MARTHA ENSER und BETTINA DEMEL humorvoll zu seinem Genre. Mit dabei: STEFANIE KADLEC + MARKUS PIETRZAK.
» Mehr Info
Sopranistin EWELINA JURGA und Cembalist MAKSYMILIAN SWIECH führen Madrigale und Arien des Belcanto-Vorreiters GIULIO CACCINI auf und präsentieren ihre neue CD.
» Mehr Info
Pianistin MARIE-THERES (THESSI) RAUBA und Theremin-Spielerin PAMELIA STICKNEY führen neben einer bewährten, zwei brandneue Sonate/n von Kanadier ALEXANDER RAPOPORT auf.
» Mehr Info
Die zwei italienischen Top-Solisten, CARBOTTA und BALZARETTI, spielen im Rahmen des INÖK-Austauschkonzerts italienische Werke von 1865 bis 2014.
» Mehr Info
Die 2-Mann-Band DEVET (Saxophonist LUBOMIR GOSPODINOV und Pianist NIKOLA STANOSEVIC) spielt Neues und „erweitert“ um Gitarrist MAHAN MIRARAB und Kontrabassist NAVID DJAWADI.
» Mehr Info
14. Folge: Japanerin SAKUYA OKAYASU bringt hauptsächlich bilderreiche Franzosen quer durch die Klavier-Kompositionsgeschichte bis heute auf die Bühne.
» Mehr Info